Skip to the navigation Skip to the content

Anreise/Anfahrt

Bilder der Person

Foto Diether Krebs

Diether Krebs

Geboren am 11.08.1947 in Essen
Gestorben am 05.01.2000 in Hamburg
Beruf(/-e):

Schauspieler


Ehrenbürger: Nein

Vita

Diether Krebs wurde am 11. August 1947 in Essen geboren. Die Schwierigkeiten der unmittelbaren Nachkriegszeit trafen auch ihn und seine Angehörigen. Mit 15 Jahren wurde er zu einer Familie in ein Dorf auf dem Land geschickt. Der jungen Diether Krebs hatte Spaß am Dorfleben und knüpfte schnell Bekanntschaften. Seine Erlebnisse dort prägten sich ihm gut ein und er verarbeitete diese später teilweise in seinen Sketchen.

Die Schulzeit war für Diether Krebs keine leichte Zeit. Die Späße des jungen Diether stießen bei den Lehrern der Volksschule und dem dort vorherrschenden Selbstverständnis von Zucht und Ordnung auf harsche Ablehnung. Nach dem Wechsel auf das Humboldt-Gymnasium Essen sammelte er dort die ersten Theatererfahrungen. Fasziniert von der Welt der Schauspielerei und des Theaters brach Krebs das Gymnasium ab und begann eine Schauspielausbildung an der renommierten Folkwangschule in Essen-Werden (heute Teil der Folkwang Universität der Künste). Bald hatte er sein erstes Engagement am Theater in Oberhausen. Dort brillierte er in der Rolle eines Clowns. Dem Ruhrgebiet treu bleibend, wechselte er 1971 ins Schauspielhaus Bochum. Hier bewies er, dass er nicht nur komisches Theater spielen konnte, sondern auch ernsthafte und politische Rollen beherrschte.

1973 erlangte Diether Krebs durch seine Rolle als Michael Graf in der äußerst erfolgreichen WDR-Fernsehserie «Ein Herz und eine Seele» Berühmtheit. Hildegard Krekel, seine Serienpartnerin, hatte die Produzenten der Serie überzeugte, dass Diether Krebs genau die richtige Besetzung sei. Ihre Liebesbeziehung fand somit eine Fortsetzung vor der Kamera. Die Satire-Produktion fand bei den deutschen Zuschauern großen Zuspruch und war sehr erfolgreich. Mit dieser Fernsehserie wurde in Deutschland das bis heute äußerst erfolgreiche Format der «Sitcom» eingeführt.

Auf Bitten des WDR, sollte der Serie in der zweiten Staffel die «Schärfe» genommen werden. Daraufhin brach ein Streit zwischen Diether Krebs und dem Regisseur aus. Dem perfektionistischen Krebs missfiel die «mangelnde Qualität der Bücher»; als Folge verließ er das Ensemble und kehrte zurück ans Theater. Im Bochumer Mittagstheater wurde anschließend eine Variante von «Ein Herz und eine Seele» aufgeführt; wiederum mit großem Erfolg. Doch nach einiger Zeit kam es auch zwischen dem Produzenten Peter Zadek und Diether Krebs zu Streitigkeiten, da der Schauspieler dem Regisseur zu intellektuell gewesen sei. So verließ Diether Krebs auch dieses Theater, um sein eigenes zu gründen. Nach nur drei Vorstellungen musste er es erfolglos aufgeben. 1979 heiratete Diether Krebs Bettina Freifrau von Leoprechting. Im gleichen Jahr kam der erste Sohn, Moritz, zur Welt und sechs Jahre später Sohn Till. Im selben Jahr, 1985, zog die Familie nach Hamburg.

Seit 1977 spielt Diether Krebs bei der Fernsehserie SOKO 5113 mit, die ab 1978 im ZDF ausgestrahlt wurde. Im Laufe der Serie werden immer mehr Szenen auf Diether Krebs zugeschnitten. Auf diese meist komischen oder satirischen Auftritte wurde der Showmaster Rudi Carell aufmerksam und holt Diether Krebs 1981 in seine Show «Rudis Tagesshow». Dort wurden bald alle Sketche von Diether Krebs gespielt, was die Serie zu einem enormen Erfolg im deutschen Fernsehen machte. Bis 1983 kannte das deutsche Fernsehen keine Comedy-Formate, dann kam «Sketchup» mit Diether Krebs. Bei Sketchup spielte Diether Krebs zuerst mit Beatrice Richter und später mit Iris Berben Gags und Witze in verschiedenen Rollen. Im In- und Ausland war die Show äußerst erfolgreich und gilt als weitgehend verantwortlich für die Comedywelle der 1990er Jahre. Nach den Dreharbeiten fühlte sich Diether Krebs oft einsam und suchte Zuflucht in Alkoholexzessen. Wie alles im Leben tat Diether Krebs dies auch extrem. Zuflucht und Hilfe fand der Schauspieler bei seiner Familie. Im Sommer 1990 kam «Voll daneben – Gags mit Diether Krebs» ins deutsche Fernsehen. Die erste Personality-Show mit Diether Krebs blieb weit hinter den Erwartungen zurück; daher wurden nur sechs Folgen abgedreht.

Diether Krebs legte großen Wert auf sein Familienleben, nicht nur weil er dort starken Rückhalt in schwierigen Zeiten fand, sondern auch weil er wegen seinen Dreharbeiten seine Familie zeitweise selten sah. So war es in der Familie Krebs Tradition, jeden Sommer für sechs Wochen gemeinsam in den Urlaub zu fahren. So auch 1991: Vor seinem Urlaub wurde der Musik-Comedy-Titel «Ich bin der Martin, ne...?!» veröffentlicht. Dieses Lied, dass von Diether Krebs’ geschaffener Figur «Martin» gesungen wird, wurde in Deutschland in diesem Sommer zu einem Hit. Die Single wurde in der BRD 350.000mal verkauft. Erst nach dem Familienurlaub erfuhr Diether Krebs von diesem Einspielergebnis. Vom Erfolg der Single und dem nachfolgenden Album beflügelt, überschätzte sich Diether Krebs in seiner nächsten Personality-Show «R.O.S.T. – Die Diether Krebs Show». Er wollte alle Rollen selbst spielen und Regie führen. Durch die mangelnden Einschaltquoten wurde die Serie nach nur 13 Folgen abgesetzt.

Trotz eines diagnostizierten unheilbaren Lungenkrebses spielte Diether Krebs 1999 bei der Ruhrpott-Actionkomödie «Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding» mit. Seine Kollegen wussten nichts von der Erkrankung, Diether Krebs hielt sie lange geheim. An den Dreharbeiten konnte der mittlerweile schwerkranke Krebs nur teilnehmen, weil seine behandelnde Klinik in direkter Nähe der Drehorte war. In dieser letzten Filmrolle zog Krebs noch einmal alle Register seines komödiantischen Könnens. Bei Filmkritikern gilt diese Rolle als die beste seiner Karriere. Diether Krebs starb im Kreise seiner Familie am 4. Januar 2000 in Hamburg. Auf seinen Wunsch hin wurde er in seiner Geburtsstadt Essen auf dem Ostfriedhof begraben. Zu seiner Beerdigung kamen mehr als 2.000 Menschen. Das Ruhrgebiet war für Diether Krebs sein Leben lang Orientierungs- und Bezugspunkt. Seine Werke schafften es, dass die Menschen im «Ruhrpott» über sich selbst lachen konnten.

Im Mai 2011 wurde der «Ostpark» – der im Südostviertel der Stadt Essen liegt – zum Gedenken an den Schauspieler und Kabarettisten, der in diesem Viertel aufgewachsen war, in «Diether-Krebs-Platz» umbennant

Literatur

• Diether Krebs. – In: Internationales biographisches Archiv : Personen aktuell / Munzinger-Archiv.

Internetquellen

Spiegel Online

Fernseh-Dokumentationen

• Diether mit „h“ Krebs. Porträt von Rüdiger Daniel und Winni Gahlen. WDR 2007

• Die Besten im Westen: Diether Krebs. Porträt von Rüdiger Daniel, Winni Gahlen und Martin Schlierkamp. WDR 2007

Grab

Ehrengrab: Nein
Friedhof: Ostfriedhof
Grablage: Link zum Stadtplan