Skip to the navigation Skip to the content

Anreise/Anfahrt

Stolperstein "Toni Marcus geb. Bellerstein"

Geboren am 14.02.1875
Gestorben am 16.05.1944 in Auschwitz-Birkenau

Vita

"Frau Marcus wurde als Toni Bellerstein am 14. Februar im Jahre 1875 in Mönchengladbach geboren. Sie war die Tochter von Tirza und Salomon Bellerstein, der in Mönchengladbach ein Modehaus besaß.

Frau Marcus hatte zwei ältere Brüder - Paul und Ludwig - und eine zwei Jahre jüngere Schwester Adele. Über ihren schulischen oder beruflichen Werdegang existieren bislang keine Informationen.

Belegt ist, dass sie 1896 den 14 Jahre älteren Gerichtsassessor Emil Marcus aus Kamen heiratete. Im gleichen Jahr brachte sie ihren ersten Sohn Paul zur Welt. Emil Marcus wurde zum Amtsrichter befördert und zog aus diesem Grund mit seiner jungen Frau ein Jahr später nach Essen-Steele. Im Jahre 1898 wurde ihr zweiter Sohn geboren. Dieser starb jedoch vermutlich als Kind. Das genaue Datum und die Todesursache sind nicht bekannt.

Frau Marcus und ihr Mann waren offenbar keine Anhänger der jüdischen Religion. Sie traten gemeinsam in die evangelische Kirche ein. Das Ehepaar Marcus war vermögend und in Essen-Steele hoch angesehen. Sie gehörten vor 1933 ohne Zweifel zur privilegierten Gesellschaft. Der Sohn Paul Marcus absolvierte am Städtischen Gymnasium in Steele das Abitur und wurde Arzt. Er wanderte später in die USA aus, gründete eine Familie und entkam dem Holocaust. Emil Marcus starb 1924. Frau Marcus ging keine neue Ehe ein.

Frau Marcus trat am 20. April 1935 in die Katholische Kirche ein. Sie wurde an diesem Tag von dem Geistlichen Joseph Emonds getauft, dessen Familie sie später auf dem Bauernhof in Erkelenz-Terheeg versteckte

Eine Besonderheit an Frau Marcus ist die Vielzahl von verschiedenen Vornamen, mit denen sie sich selbst betitelte, oder von anderen Menschen betitelt wurde.

Offiziell wurde nur der Vorname „Toni“ in die Geburtsurkunde eingetragen. Später nannte sie sich selbst „Maria Antonia“. Durch die Nationalsozialisten kam der Pflichtname „Sarah“ hinzu. Wieder andere Menschen nannten sie nur „Maria“oder „Antonie“"

Literatur

Zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, DENUNZIERT – VERFOLGT - ERMORDET Frau Marcus, Das Schicksal einer jüdischen Frau im Nationalsozialismus von Jacqueline Brockob, Sarah Heyer, Hanna Jakobi, Anja Kremer, Carolin Maurin, Katja Schöpgens, Tutorin: Janine Geuer

Grund der Verfolgung

Grund der Verfolgung: Jüdin
Deportiert am: 21.07.1942
Deportiert nach: Theresienstadt

Stolperstein