Anreise/Anfahrt
Links und Medien
Stolperstein "Helene Spingelt geb. Steilberger"
Vita
Biographie überarbeitet 2024 durch:
Eheleute Hülskemper-Niemannn
Helene Spingelt
„Postkontrolle ist zu verhängen.“
Helene wird am 9. Februar 1889 als ältestes von zehn Kindern des Ehepaars Salomon und Regina Steilberger in Langenberg geboren. Kurz nach ihrer Geburt ziehen die Eltern nach Steele. 1896 führt das Adressbuch Salomon Steilberger als „Lumpenhändler“. Er erwirbt das Haus Ruhrstr. 25 (heute Grendtor 25) um die Jahrhundertwende und betreibt im Hof einen Eisenhandel und im Erdgeschoss ein Tabakwarengeschäft.
Wir wissen recht wenig über Helene. Wahrscheinlich heiratet sie vor dem Ersten Weltkrieg den Handelsvertreter Julius Spingelt aus Grohn bei Bremen. Das Ehepaar hat zwei Söhne: Herbert (1914) und Kurt (1925). Laut Meldekarten wohnt die Familie zwischenzeitlich an der Isenbergstraße in Essen.
Die Gestapo legt im Jahre 1936 eine Akte über Helene Spingelt, geb. Steilberger, an, weil sie einen "Antrag auf Ausstellung eines In- und Auslandspasses" stellt. Sie will einen Vetter besuchen, der bereits seit 1926 in Amsterdam wohnte. Ob sie diesen Besuch durchführen kann und ob sie möglicherweise Ausreisepläne hat, lässt sich nicht feststellen. Überwacht wird sie von der Gestapo auf jeden Fall: „Postkontrolle ist zu verhängen.“ Im Jahre 1941 muss das Ehepaar in das "Judenhaus" Brahmsstraße 10 im Südviertel umziehen. Im April 1942 wird Helene Spingelt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Brüdern Hermann und Ernst nach Izbica deportiert. Sie erlebt nicht mehr, dass auch ihre Brüder Emil, Karl und Otto ebenfalls Opfer des Holocausts werden. Ihre Söhne Herbert und Kurt werden nach ihrer Deportation im März 1943 in Auschwitz ermordet. Lediglich Bruder Walter und die Schwestern Ella und Hilde können im Versteck überleben bzw. rechtzeitig Nazi-Deutschland verlassen.
Literatur
Ingrid Niemann, Ludger Hülskemper-Niemann: Stolpersteine in Steele, Hrg. Steeler Archiv e.V., Essen 2015 und 2024
Grund der Verfolgung
Deportiert am: 22.04.1942
Deportiert nach: Izbica
Stolperstein
- Verlegt am 28.04.2015
- Adresse: Grendtor 25
- Stadtteil: Steele
- Steinlage: Link zum Kartenportal