Skip to the navigation Skip to the content

Zeche "Hardenbergische Kohlenbergwerke"

Literaturauszüge aus...

"Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier"

Hardenbergische Kohlenbergwerke (Essen-Kupferdreh-Dilldorf)

(Gesellschaft der Hardenbergischen Kohlenbergwerke)

1838 Gründung als erste Aktiengesellschaft im Ruhrbergbau, bestehend aus den Zechen Petersburg, Gabe

Gottes, Augustus Erbstolln (alle Kupferdreh-Dilldorf) sowie dem Längenfeld Ver. Caroline (Kupferdreh-

Hinsbeck), Zusammenfassung für geplanten gemeinsamen Tiefbaubetrieb, Kohlenabbau im

Stollenbau (Mundloch nahe Kupferhammer), Tiefbau: Teufbeginn der runden, gemauerten

Seigerschächte 1 und 2, geplant war eine Teufe bis 120 Lachter; 1720 3/4 preußische Tonnen (im

Stollenbau)

1839 Stollenbau: Abbau; Tiefbau: Sch. 1: Wasserhaltungsdampfmaschine, Ansetzen 1. Tiefbausohle = 35

Lachter = 73 m; Sch. 2: Pferdegöpel, Stollensohle = 8 3/4 Lachter = 18 m, Ansetzen 1. Tiefbausohle =

30 7/8 Lachter = 65 m; Förderbeginn im Tiefbau

1840 14.3. staatliche Genehmigung und Eintragung der Aktiengesellschaft; Stollenbau: Abbau; Tiefbau:

Sch. 2: Aufstellung Förderdampfmaschine, Umsetzen Pferdegöpel nach Sch. 1; 345 Lachter lange

Anschlussbahn zur Prinz Wilhelm-Bahn; 4174 1/4 preußische Tonnen (918 t)

1841 Stollenbau: Abbau, Bau 511 Lachter lange Schienenbahn ab Mundloch bis zum Zechenhaus; Tiefbau:

Sch. 1: Absaufen und Sümpfen; Sch. 2: Ansetzen Sumpfsohle = 32 7/8 Lachter = 69 m; Teufbeginn

Sch. 3 (rund, ausgemauert); 3.7. Verleihung Geviertfelder Augustus, Gabe Gottes und Petersburg;

40000 Taler Zuschuss erforderlich, 268325 Scheffel (14756 t), 147 B

1842 Stollenbau: Abbau; Tiefbau: Sch. 2: Sumpfsohle wird 1. Fördersohle; Sch. 3: Teufen vom Tage und ab

32-Lachter-Sohle = 67 m, Ansetzen 2. S. = 51 Lachter = 107 m; weitere Zuschüsse erforderlich,

306516 Scheffel (16858 t)

1843 Stollenbau: ab Sommer außer Betrieb; Tiefbau: Sch. 3: Ansetzen 1. S. = 40 Lachter = 84 m;

Durchschlag 32-Lachter-Sohle und 2. S. zwischen den Schächten 2 und 3

1845 Zuschüsse erfordern mehr als 40000 Taler, Februar: Stilllegung und Ausbau der Pumpen, Absaufen

der Grubenbaue, Mai: Abdecken der Schächte; Liquidierung der Gesellschaft,

1859 wieder unbedeutende Förderaufnahme über der Stollensohle zur Verhinderung des Bergfreifallens

1861 27.3. Konsolidierung von Petersburg, Gabe Gottes und Augustus Erbstolln zu Ver. Petersburg (s. dort,

1866 endgültige Stilllegung)

Literaturquellen

Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier, Joachim Huske

Kurzinfo