Skip to the navigation Skip to the content

Zeche "Helene"

Art: Kleinzeche

Literaturauszüge aus...

"Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier"

Helene (Essen-Altenessen-Süd)

1927 1.8. entstanden aus Ver. Helene Amalie nach Übergang auf Friedrich Krupp AG Bergwerke Essen,

Förderschacht Bertha bis 8. S. = 808 m(-749 m)/Wetterschacht Helene bis 7. S. = 670 m(-611 m),

Wetterschacht Barbara bis 8. S. = 810 m, Kokerei, 1.658226 t, 6367 B (gesamt Fried. Krupp

Bergwerke)

1930 1.431936 t, 4841 B (Fried. Krupp Bergwerke)

1931 Wetterschacht Helene bis 8. S.

1935 1.539453 t, 3779 B (Fried. Krupp Bergwerke)

1937 Berechtsame: 7,7 km² (mit Sälzer-Amalie), 753294 t, 1815 B

1938 Schacht Bertha: Ansetzen 9. S. = 975 m(-916 m)

1940 645367 t, 1593 B

1941 Wetterschacht Helene bis 9. S.

1945 schwere Kriegszerstörungen, Juni: erneute Förderaufnahme, 168205 t, 1304 B

1946 2 Schächte, Hauptfördersohle: 8. S. = 808 m(-749 m)

1950 554572 t, 1953 B

1955 577914 t, 1865 B

1956 9. S. = 975 m(-916 m) wird Hauptfördersohle

1957 Durchschlag 9. S. mit Sälzer-Amalie, Förderung: Fettkohlen auf Helene, andere Kohlensorten

untertage nach Amalie

1960 621798 t, 1934 B

1963 31.5. Stilllegung Kokerei, max. Förderung: 713490 t, 1415 B

1965 1.7. Stilllegung, Baufeld zu Amalie

Literaturquellen

Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier, Joachim Huske

Kurzinfo