Skip to the navigation Skip to the content

Zeche "König Wilhelm"

Abgeteuft: 1870
Stillgelegt: 1937

Literaturauszüge aus...

"Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier"

König Wilhelm (Essen-Borbeck)

1870 Gründung Gewerkschaft König Wilhelm (ab 1872 Essener Bergwerksverein König Wilhelm), Erwerb

und Umbenennung der stillliegenden Zechen Neu-Cöln und Christian Levin, Berechtsame:

Geviertfelder Lothar, Christian Levin, Elise II sowie Teile der Felder Klara, Julia, Gustav und Neu-Cöln

= 1.455116 Lachter² = 6,3 km²; Sümpfung und Aufwältigung der Schächte Neu-Cöln und Christian

Levin, Eigenbedarfsförderung im Schacht Christian Levin, 180 B

1871 Schacht Neu-Cöln: 3. S. = 245 m(-203 m), Förderbeginn; Schacht Christian Levin: 3. S. (früher

Zwischensohle) = 240 m(-201 m), 4. S. (früher 3. S.) = 301 m(-261 m), Förderbeginn; Übernahme

Feldesteil von Neu-Wesel, 20929 t, 303 B

1872 Schacht Christian Levin: Tieferteufen und Ansetzen 5. S. = 431 m(-391 m), Ausrichtung dieser Sohle

vorläufig gestundet

1873 Christian Levin: Inbetriebnahme Kokerei (nachfolgend mehrmals außer Betrieb)

1874 Christian Levin: Öffnung der vor Stilllegung gesetzten Dämme auf der 4. S.

1875 Durchschlag Christian Levin mit Neu-Cöln, 194823 t, 978 B

1876 Christian Levin: geologische Störungen und hohe Wasserzuflüsse, Durchschlag 2. S. zwischen

Christian Levin und Neu-Cöln

1879 Tieferteufen Schacht Neu-Cöln

1880 Schacht Neu-Cöln: Ansetzen Zwischensohle = 300 m(-257 m) und 4. S. = 333 m(-290 m), 184947 t,

702 B

1881 Christian Levin: Absaufen, Sümpfen 3. S.

1885 Christian Levin: Aufstellung neuer Pumpen, November: Sümpfen der 4. S., 225193 t, 972 B

1886 Christian Levin: Stilllegung Kokerei

1888 Christian Levin: endgültiges Sümpfen und nachfolgend Auffahrung 5. S.

1889 Erwerb Wolfsbank und Neu-Wesel, Stilllegung Neu-Wesel und Feld zu König Wilhelm bzw.

Wolfsbank, Wolfsbank bleibt selbständige Zeche, gesamte Berechtsame: 12,3 km²

1890 472141 t, 1595 B

1892 54 Feierschichten

1894 Neu-Cöln: Ansetzen 5. S. = 420 m(-377 m) im Unterwerk

1895 Christian Levin: Teufbeginn Wetterschacht für beide Anlagen (600 m südlich von Christian Levin),

533274 t, 1619 B

1896 Wetterschacht bis 2. S. = 209 m(-168 m) in Betrieb, Durchschlag 5. S. zwischen Christian Levin und

Neu-Cöln

1897 Schacht Neu-Cöln bis 5. S.

1898 Christian Levin: Teufen Gesenk und Ansetzen 6. S. = 560 m(-520 m)

1900 678646 t, 1887 B

1901 Christian Levin: Teufen Gesenk ab 6. S.: Ansetzen Teilsohle der 7. S. = 690 m(-650 m)

1903 Schacht Christian Levin bis 6. S., Neu-Cöln: Teufen Gesenk ab 5. S.

1904 Tieferteufen Wetterschacht, Neu-Cöln: Ansetzen 6. S. = 520 m(-478 m), Inbetriebnahme Kokerei Neu-

Cöln

1905 Wetterschacht bis 4. S. = 300 m(-259 m), März: Inbetriebnahme Kokerei Christian Levin, 541288 t,

2015 B

1910 Tieferteufen Schacht Neu-Cöln, 651029 t, 2108 B

1911 Neu-Cöln: Schacht bis 6. S., Abwerfen 2. S. und 3. S.

1913 774264 t, 2276 B

1915 514649 t, 1686 B

1916 Christian Levin: Ansetzen 7. S. = 751 m(-711 m) im Unterwerk, Neu-Cöln: 7.7. Streik wegen

unzureichender Lebensmittelversorgung

1919 Neu-Cöln: Teufen Blindschacht (neben Schacht) ab 6. S., Christian Levin: Teufbeginn Sch. 2 (neben

Sch. 1) ab 6. S., jedoch bald wieder gestundet

1920 Christian Levin: Tieferteufen Sch. 1, Neu-Cöln: Blindschacht: Ansetzen Ort 2 = 605 m(-563 m),

615165 t, 2887 B

1921 Abbau im Feld Neu-Wesel, Durchschlag 6. S. zwischen Christian Levin und Wolfsbank

1922 Neu-Cöln: Blindschacht: Ansetzen Teilsohle der 7. S. = 639 m(-597 m), Teufbeginn Sch. 2 (neben

Sch. 1)

1924 Christian Levin: Sch. 2 bis 7. S., Neu-Cöln: Sch. 2 bis 2. S.; gemeinsamer Wetterschacht bis 6. S.

Neu-Cöln; Berechtsame: 12.6 km²

1925 Christian Levin: 1.4. Inbetriebnahme Brikettfabrik, 609630 t, 2435 B

1926 Neu-Cöln: Inbetriebnahme Sch. 2

1927 Christian Levin: Wiederaufnahme Teufarbeit in Sch. 2 ab übertage auf nun bereits vorhandenem

Gesenk von 2. S. - 7. S., Neu-Cöln: Blindschacht bis 7. S. = 750 m(-708 m) 1928 Neu-Cöln: Fördereinstellung, Sch. 1 wird Wetterschacht, Baufeld zu Christian Levin, Christian Levin:

Sch. 2 wird Förderschacht ab 6. S., max. Förderung: 835121 t

Literaturquellen

Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier, Joachim Huske

Kurzinfo