Anreise/Anfahrt
Links / Dokumente
Denkmalpfad-Tafel "Jesus-lebt-Gemeindezentrum"
Standort
- Stadtteil: Burgaltendorf
- Standort: Tafel an der Straße Auf dem Loh 21a
- Koordinaten: 368922.0 5697991.0
- Ort: Link zum Kartenportal
Inhalt
Das Jesus-lebt-Gemeindezentrum
Der Grund dafür war das starke Anwachsen der Gemeindemitglieder, denn die Gottesdienst¬besucher kamen nicht nur aus Niederwenigern, sondern auch aus den zur Kirchengemeinde gehörenden Nachbarorten Altendorf, Byfang und Hinsbeck (Kupferdreh). In diese Kirche gingen die evangelischen Christen aus dem heutigen Burgaltendorf über 75 Jahre lang.
1945, am ersten Advent, wurde dann erstmals der Evangelische Gottesdienst in Altendorf in der heute nicht mehr vorhandenen evangelischen Schule an der Kohlenstraße Nr.1 gefeiert. 1952 wurde dann der Bau einer eigenen Kirche in Altendorf in Angriff genommen. Am 19. Juli 1953 ist es dann endlich soweit, die erste eigene Evangelische Kirche wird in Altendorf heute Burgaltendorf "Auf dem Loh" eingeweiht. Die Einweihung fand mit dem Pfarrer Hegemann aus Niederwenigern und Präses Wilm statt.
Eine Anschaffung von 2 Glocken erfolgte 1954 und durch Spenden des Kirchbauvereins konnte 1961 eine kleine Orgel angeschafft werden. Gottesdienst gab es nun hier an jedem 2. Sonntag, ab 1966 jeden Sonntag. Noch war die evangelische Gemeinde keine eigene Pfarrei, man gehörte weiter zur Pfarrei Niederwenigern (Pfarrer Hegemann).
Am 1.7.1971, nach der Eingemeindung von Altendorf-Ruhr nach Essen 1970 und der Umbenennung in Burgaltendorf wurde aus der Evangelischen Gemeinde eine selbständige Kirchengemeinde im Kirchenkreis Essen-Süd. Das Presbyterium hatte sich für den Pfarrer Wilhelm Tocha entschieden. Er wurde 1983 abgelöst vom Pfarrer Jürgen Blunck, der bis 1998 seinen Dienst versah. Inzwischen waren ein Pfarrhaus und ein Kindergarten entstanden und eine Holzbaracke für Jugend und Senioren.
Die Zahl der Mitglieder wuchs, und bald reichte die kleine Kirche nicht mehr. 1988 konnte die heutige "Jesus-lebt-Kirche" eingeweiht werden.
Es gibt Räume für den Gottesdienst, die Erwachsenen, Kinder- und Jugendarbeit. Dem Pfarrer Blunck folgte der Pfarrer Theo Enzner und 2016 Pfarrer Manuel Neumann.
Die bunten Glasfenster wurden von Erika Steinbeck entworfen, einer Künstlerin, die auch im Presbyterium tätig war.
Ende 2016 bestand die evangelische Gemeinde aus 2348 Mitgliedern. Mit der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde verbindet eine herzliche Gemeinschaft.