Skip to the navigation Skip to the content

Anreise/Anfahrt

Denkmalpfad-Tafel "Neolithisches Steingrab"

Denkmalpfad Kupferdreh

Standort

  • Stadtteil: Kupferdreh
  • Standort: Tafel an der Nierenhofer Straße, Dattenberg
  • Koordinaten: 368450.0 5694710.0
  • Ort: Link zum Kartenportal

Inhalt

    Das neolithische Steingrab

    Jungsteinzeitliche Grabanlage (so genannte Steinkiste) aus der 2. Hälfte des 3. Jahrtausends vor Chr. Auf kleineren Gneisplatten ruht ein großer Granitfindling als Deckstein.

    Die Grabanlage, die ursprünglich in den Boden eingetieft und mit Erde abgedeckt war, wurde 1937 beim Bau der Kaserne aufgefunden.

    Der Fundort liegt auf dem Phönixberg in der ehemaligen Honnschaft Hinsbeck. Der Berg hatte in alter Zeit auch die Namen Frauenstein und Flodonisstein. Der Boden wurde früher als Ackerland genutzt.

    Heute steht das Monument auf einem Platz vor der ehemaligen Kaserne. Dieser Platz wurde 1937/1938 mit Sorgfalt ausgewählt und die Grabanlage nach dem Grabungsbefund originalgetreu rekonstruiert.

    In den 1960er und den 1980er Jahren verändert, gibt das Grab, bei dem es sich seit dem 1.6.1994 um ein eingetragenes Bodendenkmal handelt, zwar nicht mehr diesen originalen Grabungsbefund wieder, bewahrt aber immer noch viele der Informationen, die bei der Neuaufstellung zum Tragen kamen. Die Aufstellung unweit des ehemaligen Auffindungsortes zeigt jetzt „oberirdisch“ den schweren Findlingsblock, der auf einer Anzahl teilweise sehr stark zertrümmerter Tragsteine aufliegt und deshalb, auch weil die ursprüngliche Erdüberdeckung fehlt, wie ein Dolmen wirkt.

    Text: Johann Rainer Busch