Anreise/Anfahrt
Links / Dokumente
Denkmalpfad-Tafel "Ehemaliges Gestapohaus"
Standort
- Stadtteil: Rüttenscheid
- Standort: Tafel an der Kortumstraße 46
- Koordinaten: 360978.0 5700265.0
- Ort: Link zum Kartenportal
Inhalt
Das ehemalige Gestapohaus
Im Hause Kortumstraße 46 hatte seit Mitte der 30er Jahre die Geheime Staatspolizei ( Gestapo ) ihren Sitz. Vorher befand sie sich im nahegelegenen Polizeipräsidium. An beiden Orten wurden zwischen 1933 und 1945 zahlreiche Menschenbrutal misshandelt, die aus politischen, "rassischen" oder religiösen Gründen verfolgt wurden.
Viele von ihnen wurden im Essener Landgericht oder von anderen Gerichten zu hohen Gefängnis- oder Zuchthausstrafen verurteilt. Im Gerichtsgefängnis in der Krawehlstraße, im Gestapohaus und im Polizeigefängnis starben mindestens 24 namentlich bekannte Opfer der nationalsozialistischen Diktatur. Sie überlebten die Folter nicht, entzogen sich den Misshandlungen durch Selbstmord oder wurden während des Zweiten Weltkrieges in ihren Zellen von Bomben getötet. Die am 10. November 1938 von der Gestapo verhafteten Essener Juden wurden von hier aus in das Konzentrationslager Dachau deportiert.