Skip to the navigation Skip to the content

Anreise/Anfahrt

Denkmalpfad-Tafel "Tommeshof"

Denkmalpfad Haarzopf Fulerum

Standort

  • Stadtteil: Haarzopf
  • Standort: Tafel an der Hatzper Straße, Ecke Tommesweg
  • Koordinaten: 358547.0 5698307.0
  • Ort: Link zum Kartenportal

Inhalt

    Tommeshof

    1806 erwarben die Eheleute Schmied Wilhelm Thomas (später nur Tommes genannt) und Margarethe geb. Berghaus aus dem bestand des großen Haarzopfer Bovermannhofes umfangreiche Ländereien. 1825 errichteten sie ein bäuerliches Gehöft mit einer Schankwirtschaft.

    Nach seinem Ableben im Jahre 1857 veräußerten die Erben parzellenweise das inzwischen 57 preußische Morgen (ca. 14,5ha) große Hofgelände entlang der Hatzper Str. und des Tommesweges, auf denen nun weitere Fachwerkhäuser entstanden.

    Das Wohngebäude üernahm der gelernte Schuhmacher und Gastwirt Carl von Söhnen, baute es um und stockte es 1891 auf. Noch vor 1899 wurde ein Tanzsaal angebaut. Von Söhnen nannte das ganze Anwesen „Restaurant zum Deutschen Kaiser".

    Das „Etablissement"" zog Gäste von nah und fern an. Zusätzlich nutzten Haarzopfer vereine die Räumlichkeiten auch für ihre Jahresfeste und Feiern. Ein späterer Eigentümer war 1938 Hermann Stümann aus Gelsenkirchen, danach Karl Pitzka und zuletzt Hugo Klaus als Pächter.

    Der Tanzsaal wurde nach 1945 nicht mehr genutzt und in ein Lichtspieltheater umgestaltet. Es entstand ein neues kulturelles Zentrum, das Haarzopfer „Roland-Kino".