Skip to the navigation Skip to the content

Stadtgeschichte in Essen

Die Erforschung der Stadtgeschichte hat in Essen eine lange Tradition. Daran beteiligt sind zahlreiche Archive, Museen und Vereine. Sie stehen für einen reflektierenden Umgang mit der lokalen Geschichte. Sie leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung der Stadt. Denn nur wer über ein historisch-politisches Bewusstsein verfügt, kann auch verantwortlich für die Zukunft handeln.

Kartenausschnitt des Fürstentums Essen 1803 Bereich Innenstadt

Essener Stadtwappen

Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen e.V. haben Exponate für die Ausstellung "130 Jahre Essener Stadtwappen" zusammengestellt, die Ende 2016 im Rathausfoyer zu sehen war.

weitere Informationen zum Essener Stadtwappen

Stahlbuch der Stadt Essen

Um den Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen einen Eindruck von den bedeutenden Besuchen in Essen zu geben und zugleich die empfindlichen Seiten des Stahlbuchs schützen zu können, steht das Stahlbuch in digitaler Form im Rathaus-Foyer zur Verfügung: Während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses lassen sich dort Einblicke in das "Who is who" der historischen Gästeliste Essens erhalten.

Foto: Japanische Schriftzeichen als Unterschriften im Stahlbuch

Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv

Das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv gehört mit seinen Beständen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, zu den großen Kommunalarchiven des Landes NRW. Es versteht sich nicht nur als die zentrale Dokumentationsstelle zur Stadtgeschichte, sondern es beteiligt sich mit seinen Publikationen auch aktiv an der Forschung.

weitere Informationen im Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv

Historisches Archiv Krupp

Das Historische Archiv Krupp ist das älteste und bedeutendste Firmenarchiv in Deutschland. Seine umfangreichen Bestände sind sowohl für die Unternehmens- und Familiengeschichte wie für die Essener Stadtgeschichte von großer Bedeutung.

weitere Informationen im Historischen Archiv Krupp

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW in Duisburg besitzt einige wichtige Bestände zur Essener Geschichte. Zu nennen sind vor allem die Urkunden, Amtsbücher und Akten des Stiftes Essen und der Abtei Werden. Für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind die Akten der Bergämter Essen sowie die des Landrates von großem Interesse.

weitere Informationen im Landesarchiv NRW

Historischer Verein für Stadt und Stift Essen

Der Historische Verein für Stadt und Stift Essen e.V. wurde 1880 gegründet und gehört damit zu den ältesten Geschichtsvereinen im Ruhrgebiet. Geschichtsbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement in der Vergangenheit und Gegenwart prägen seine Arbeit, die auch in die Zukunft wirkt. Der Verein war 1904 ebenso an der Gründung des Museums (heute: Museum Folkwang und Ruhr Museum) beteiligt wie an der Errichtung eines Stadtarchivs, und seine Sammlung bildete einen wesentlichen Grundstock für die Fachbibliothek „Stadt & Region“ im Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv.

weitere Informationen im Historischen Verein für Stadt und Stift Essen

"Essener Beiträge"

Seit 1881 erscheinen die „Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen“ (heute kurz: „Essener Beiträge“), herausgegeben vom Historischen Verein. Hier werden Quellen und grundlegende Arbeiten zu allen Bereichen der Essener Stadtgeschichte veröffentlicht.

weitere Informationen zu den Essener Beiträgen

Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen

Da die Essener bekanntermaßen „Vorortbewohner“ sind, kann es nicht überraschen, dass in beinahe jedem Stadtteil ein rühriger Verein existiert, der die Geschichte seines Stadtviertels und seiner Bewohnerinnen und Bewohner erforscht. Organisatorisch zusammengefasst sind die Vereine in der Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen.

weitere Informationen bei der Arbeitsgemeinschaft Essener Geschichtsinitiativen

Neue Essener Bibliographie

Die wichtigsten Veröffentlichungen zu Essen werden in der Neuen Essener Bibliographie aufgeführt. Die Erfassung der gesamten Literatur ist noch nicht abgeschlossen, sondern sie wird ständig fortgeführt. Dennoch bietet die nach Themen geordnete Bibliographie einen sehr guten Überblick über die stadtgeschichtlichen Publikationen.

weitere Informationen zur Neuen Essener Bibliographie

Museen zur Essener Stadtgeschichte

Da es in Essen kein Stadtmuseum gibt, findet die museale Präsentation der Essener Stadtgeschichte an vielen Orten statt …

weitere Informationen zu den Museen der Essener Stadtgeschichte

Denkmalschutz und Denkmalpflege

Städte und Gemeinden als Untere Denkmalbehörden sind örtliche Ansprechpartner für Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. In Essen werden diese Aufgaben wahrgenommen durch das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Mit der Eintragung in die Denkmalliste werden Objekte unter Denkmalschutz gestellt. Voraussetzung hierfür ist ein öffentliches Interesse an der Erhaltung und Nutzung. Die öffentlich einsehbare Denkmalliste enthält somit alle Bau- und Bodendenkmäler der Stadt. Sie ist damit konstituierendes Element des Denkmalschutzes, zugleich aber auch eine der bedeutsamsten Informationsquellen zur Stadtgeschichte.

weitere Informationen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

Stadtarchäologie

Neben der Erforschung ist die Erhaltung der Bodendenkmäler eine der wichtigsten Aufgaben der Stadtarchäologie, die in dieser Form seit 1992 besteht. Durch die Ansiedlung beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege steht die Stadtarchäologie in engem Kontakt mit Verwaltungseinrichtungen, Planern und Bauherren, also denen, die in der Stadt bauen wollen. Die Stadtarchäologie informiert die Öffentlichkeit durch Vorträge, Veröffentlichungen und Ausstellungen.

weitere Informationen zur Stadtarchäologie